 |
a.m. &
p.m.
Der
Ironman Hawaii über 2,4 miles swim, 112 miles bike und 26,2 miles
run startet in Kailua-Kona
auf Big Island, der größten Insel der Hawaii-Inselgruppe, immer
an einem Sa. im Okt. um 6:25 a.m. Ortszeit, d.h. um 6:25
p.m./18:25 MESZ.
Zeitzonenkarte
Eingesetzt
wird a.m. und p.m., um Vormittag von Nachmittag bei 12-Stundenanzeige
der Zeit zu indizieren.
Die Schreibweise
ist im Prinzip egal, da jede mögliche, d.h. Gross-Klein, mit Punkt,
ohne Punkt, in der Praxis im Gebrauch ist.
Bedeutung
a.m. steht für "ante meridiem", also für "vor
dem Mittag" und p.m. steht folglich für "post meridiem",
"nach dem Mittag".
Im englischen ist es "before noon" und "after noon".
Noon ist der Mittag.
Daher: a.m.
ist jede Uhrzeit nach 12 Uhr nachts bis vor 12 Uhr mittags; danach sind
alle Zeiten p.m..
|
 |