|
|
|
|
|
|
|
||
|
Archiv 2021 Suchen (aktuelle Seite) ... Strg+F | |
|
|
|
|
swim-trimm-Adventskalender
Adventskalender
mit Geschichten &
Rezepten |
|
|
||
|
17.12.21 OsterCamp
2022 Mallorca (Playa
de Muro) |
|
|
||
|
07.11.21 Nov.-Trainingsschwerpunkt:
Allgemeine Technik &
Motorik
|
|
|
||
|
22.10.21 Neun
Schritte zum persönlichen Trainingsplan
|
|
|
||
|
05.10.21 Off-Season
|
|
|
|
|
|
17.09.21 Hamburg-Triathlon am Sa. und So. |
|
|
|
|
|
05.09.21 Deutschen Nachwuchsmeisterschaften (2. Teil) und DTU-Jugendcup in Jena Thalia
Stach (Weltraumjogger) wird Deutsche-Meisterin
der Jugend B
und Janne
Büttel (Team
Berlin / Weltraumjogger) erzielt
mit schnellster
Radzeit bei den Junioren Platz 12. Beide sind damit die herausragenden
Berliner Nachwuchskader
von Schongau (1.
Teil) und
Jena (2.
Teil).
|
|
|
||
|
28.08.21 Tokyo Triathlon am So. (29.08.) ab 01:30 Eine ausführliche Zusammenfassung ab So. um 9:00 Uhr in der ARD Mediathek & Das Erste [2] |
|
|
||
|
08.08.21 DM-Titel für Philipp Dressel-Putz AK 20 und Thomas Winkelmann AK 35 Der DM-Titel über die Kurzdistanz bedeutet mir sehr viel, da ich wusste, dass Timo Behrens vom RSC Lüneburg ein starker Gegner sein wird. Ich bin froh, dass ich mit der schnellsten Laufzeit den Wettkampf gewinnen konnte, sagte Philipp Dressel-Putz (Team Berlin/SC Plauen), der auf Platz vier liegend mit rund zwei Minuten Rückstand auf Behrens auf die Laufstrecke ging: Nach sieben Kilometern konnte ich aufschließen, mich nach einem kurzen Zwischensprint von ihm lösen und war überglücklich im Ziel. |
|
|
||
|
04.07.21 Interview Martin Schulz: Lieber Arm ab, als arm dran Martin
Schulz im Portrait 05/2021 tri-mag:
Martin, welchen Titel bekäme das Buch und/oder der Film zu deiner
sportlichen Karriere? Martin:
Lieber Arm ab, als arm dran. |
|
|
|
|
|
25.06.21 Schwimmtrainingspläne für den Beckenrand Als PDF-Datei herunterladen: Praktisch zum Ausdruck im DIN-A4-Querformat. Die Pläne entweder angefeuchtet an Beckenrand oder Startblock kleben oder in einen Dokumentenhülle mit ans Wasser nehmen. |
|
|
|
|
|
17.06.21 Training bei Hitze oder Hitze trainieren? Triathlontraining und Hitze gehören, zumindest für einige Wochen in der Saison, unweigerlich zusammen. Bei langen Radausfahrten oder Läufen verlangen hohe Temperaturen dem Körper einiges ab und Wettkämpfe unter Extrembedingungen, wie sie in den vergangenen Jahren an der Tagesordnung waren, sind noch eine Steigerung dessen. Im Training solltest du mehrere Punkte beachten, um gesund durch die heiße Phase zu kommen und am Tag X deine Leistung abrufen zu können. |
|
|
|
|
|
06.06.21 DM mit Triathlon Bundesliga in Berlin Glückwünsche
an unser Team Berlin mit
Benedikt Bettin 51:34, Till Kramp 51:55, Janne Büttel 52:05, Rico
Bogen 52:47 und Wilhelm Hirsch 53:49 zum
3. Platz beim ersten Rennen in der 1. Triathlon Bundesliga Männer
über
0,75/20/5 km im Strandbad Wannsee, Wasser 19° und Olympiapark.
|
|
|
|
|
|
12.05.21 Freiwasserschwimmen im Mai Dadurch,
dass der April recht kühl war, sind die Temperaturen in den Seen
noch recht frisch. Triathleten haben gegenüber Langstreckenschwimmern
oder auch Eisschwimmern den Nachteil, durchschnittlich weniger Fettanteil
zu besitzen. Dieses natürliche Biopren schützt vor
Kälte und macht das Schwimmen bei kalten Temperaturen erträglicher.
Die meisten Triathleten haben zudem aktuell einen Trainingsrückstand.
In der Umsetzung bedeutet dies, kurze Strecken mit vielen Wiederholungen
z. B. 10 bis 15 Mal 200 m beim Freiwasserschwimmen zu absolvieren und
gegebenenfalls einen Neoprenanzug, eine Neoprenbadekappe und Neopren(hand)schuhe
als Kälteschutz zu tragen. |
|
|
|
|
|
08.05.21 Kräuter auf der Fensterbank, die es in sich haben Kräuter
aus dem Supermarkt hängen oft nach nur wenigen Tagen schlaff herunter
und enttäuschen auch im Aroma. Immer frisch und köstlich sind dagegen
Kräuter, die auf der eigenen Fensterbank wachsen. Das Ziehen der Pflänzchen
ist gar nicht schwer und funktioniert auch gut im Winter. |
|
|
|
|
|
06.05.21 Sportgroßveranstaltung Die Finals ohne Zuschauer im Juni Am
Do., 3. Juni wird die Triathlon-DM im Mixed Relay in
Berlin ausgetragen. Am Sa. Frauen und So. Männer
folgen dann die Auftaktrennen zur Saison der 1. Triathlon-Bundesliga.
Diese gleichzeitg als DM-Sprint-Rennen ausgetragen, werden live
im ZDF
Sa. und in der ARD
So. zu sehen sein. |
|
|
|
|
|
24.04.21 Challenge Gran Canaria im livestream ab 9 Uhr verfügbar Mitteldistanz-Raceday
auf der Atlantikinsel. Das Duell Frodeno
gegen Lange
steht bei der Challenge Gran Canaria im Fokus. |
|
|
|
|
|
04.04.21 Ist Nüchterntraining sinnvoll? Training mit leeren Glykogenspeichern kommt nicht für jeden Athleten in Frage. Bei intensiven Trainingsblöcken besteht keine Notwendigkeit, von dieser Methode Gebrauch zu machen. Im Falle, dass eine Zeit lang reduziert trainiert werden muss, kann es jedoch Sinn machen, Trainingseinheiten auf nüchternem Magen einzustreuen. |
|
|
|
|
|
09.03.21 Eröffnung
der Triathlonwettkampfsaison 2019 In genau
zwei Monaten, am 9. Mai soll im Buschhüttener Freibad die 33. Triathlonsaison
in Deutschland eröffnet werden. Längst gehört es beim Klassiker
im Siegerland zum guten Ton, dass sich vorallem die Elite zum ersten Stelldichein
zusammenfindet. Absolviert werden 800 m Schwimmen, 41,9 km Radfahren und
9,8 km Laufen. |
|
|
|
|
|
03.03.21 Till Kramp (Team Berlin 1. Bundesliga / SC Neubrandenburg) - mit Zähigkeit ans Ziel Riga
Junior European Elite Cup 2019: Till Kramp Platz 13 Auf internationaler
Ebene war 2019 eher ein Jahr, in dem Till viel lernte. Nicht nur über
Renngestaltung, auch über das Auftreten. Da war ich eher der
kleine Till als der selbstbewusste Till, sagt Till, der allerdings
als noch A-Jugendlicher im Junioren-Europacup gegen zum Teil zwei Jahre
ältere und entsprechend reifere Athleten antrat. |
|
|
|
|
|
08.02.21 BTU-Interview mit NK1-Athlet Janne Büttel (Team Berlin 1. Bundesliga) und Coach Marcel Obersteller Janne
Büttel: Radtraining Aug. 2020 Janne
Was versprichst du dir von dem Wechsel? Janne: Marcel legt sehr viel Wert auf Wissenstransfer und nimmt sich viel Zeit für Trainer-Athlet-Gespräche. Ich habe wahnsinnig viele Fragen und Marcel und sein Team sind da eine sehr gute Anlaufstelle. Seine Trainingsphilosophie beruht auf ein umfangreiches und fundiertes Wissen, langjähriger Coachingerfahrung und trainingswissenschaftlichen Knowhow. Es heißt 'viele Köche verderben den Brei'. Bei einem Athleten wie Janne ist die Betreuung als Coach sicherlich schwierig, da er nicht nur von dir betreut wird, sondern auch vom Landestrainer und vom Bundestrainer. Wie empfindest du die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit den KollegInnen?Marcel: Das funktioniert super. Ich bin total begeistert von dem Engagement des Bundestrainers Thomas Möller, von Steffen Justus als Bundestrainer Sichtung und der gesamten DTU. Sie sind wahnsinnig kooperativ und nehmen sich viel Zeit, um mit mir das Training, die anstehenden Trainingsmaßnahmen und die Wettkämpfe abzustimmen. Außerdem planen sie mit viel Weitsicht und legen sehr viel Wert auf Langfristigkeit. So etwas habe ich in der Form noch nicht erlebt und bin da sehr glücklich und zufrieden. Georg Opitz als Landestrainer ist eine ideale Ergänzung. Ich kenne ihn schon sehr lange und wir haben eine gute Verbindung auf Augenhöhe. Wenn du dir die Zeitenentwicklung bei Langdistanzen anschaust, wie erklärst du dir die Leistungsexplosionen beim Radfahren? Die Entwicklung
bei den Radzeiten ist ganz klar auf die Wissenschaft und Kenntnisse des
Bikefittings
|
|
|
|
|
|
02.01.21 Ersatz- und Ergänungstrainigsformen für Triathleten Schwimmen, Radfahren und Laufen sind in ihrer jeweiligen Ausführung speziell und können durch Ersatz- und Ergänungstrainigsformen nicht vollständig kompensiert werden. Allerdings ist es möglich, einen Teil der Form zu konservieren, Grundlagen aufzubauen oder sogar das Kraftniveau als wichtige Basis zu verbessern.
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|